Gina Saiko's "Ach, wäre fern, was ich liebe!" Zum Motiv des Inzests in PDF

By Gina Saiko
ISBN-10: 3638832848
ISBN-13: 9783638832847
Dabei bindet sich die Inzestthematik an die unterschiedlichsten Sinnzusammenhänge: Sie ist Zeichen für Dekadenz ebenso wie für Utopie, sie beschreibt sowohl eine grausame Handlung als auch einen Liebesrausch. Und sie ist Ausdruck für Schöpfung wie auch für Destruktion. Inzest stellt sich als eine Thematik dar, die sich gegen Eindeutigkeit sperrt. Diese Uneindeutigkeit der Inzestthematik eröffnet gerade deshalb ein weitläufiges Spektrum, das auch innerfamiliäre Gewalt sowie seelischen und physischen Missbrauch implizieren kann – doch gerade auf literarischer Ebene ist häufig ein durchaus positiv konnotiertes Phänomen gemeint. In welchem Bedeutungszusammenhang das Motiv des Inzests zu setzen ist, in welchen (strukturellen) Kontexten es zutage tritt und welche goal ein Autor bei der Verwendung dieses Motivs verfolgt, soll in der folgenden Arbeit untersucht werden.
Dabei erfolgt die Beschäftigung mit dem Inzestmotiv anhand der Romane "Der Erwählte" (1951) von Thomas Mann und "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-1952) von Robert Musil. Im "Erwählten" wird dabei eine doppelte Inzestkonstellation aufgezeigt. Aus der Verbindung der Zwillinge Wiligis und Sibylla entspringt das style Grigorß, das später eine Beziehung zu seiner Mutter eingehen wird. Im "Mann ohne Eigenschaften" hingegen wird allein das Verhältnis der Geschwister Ulrich und Agathe thematisiert.
Get Alfred de Mussets "La nuit de mai" - Eine Interpretation PDF

By Madeleine Jansen
ISBN-10: 3640625838
ISBN-13: 9783640625833
Diese wenigen Worte beschreiben wohl auch sehr prägnant Mussets Stimmung zu jener Zeit, entstand dieses Gedicht doch kurz nach seiner gescheiterten Liebesbeziehung zu der Dichterin und Romanautorin George Sand. In dieser Stimmung des Dichters ist auch die suggestion zur Nuit de mai zu suchen.
Die Nuit de mai, nach dem Zeugnis von Alfred de Mussets Bruder Paul „in zwei Tagen und einer Nacht dichterischer Begeisterung niedergeschrieben“ (Luscher 1991: 133), ist der erste conversation zwischen dem schöpferischen Genie des Dichters Alfred de Musset und dem von irdischer Liebe zu einer Frau verratenen, von Schmerz durchdrungenen Menschen, dem jegliche Kraft zum Schreiben fehlt (vgl. Luscher 1991: 132 f.).
Im Rahmen dieser Hausarbeit soll nun das Gedicht los angeles nuit de mai interpretiert werden, wobei der Ansatz zum großen Teil werkimmanent sein soll. Der Gedichtinterpretation gehen zwei einführende Kapitel voraus: Zunächst soll es um den romantischen Schriftsteller Alfred de Musset selbst gehen, mit dem Ziel, einen kleinen Einblick in sein Leben und Schaffen zu bekommen und etwaige Interpretationsansätze, die in Zusammenhang mit seinem Leben stehen, besser verstehen zu können.
In einem zweiten Schritt erfolgt eine Einbettung der Nuit de mai in den entsprechenden Gedichtzyklus, der neben diesem noch drei weitere Nuit-Gedichte enthält und im Jahre 1840 erschienen ist (vgl. ebenda).
Der größte Teil der vorliegenden Hausarbeit soll der Gedichtinterpretation selbst gewidmet sein, das Gedicht ist aufgrund seines Umfangs dem Anhang beigefügt.
Bei der Interpretation soll das Hauptaugenmerk auf der entsprechenden Sekundärliteratur liegen, wobei es mein Ziel ist, auch zahlreiche eigene Überlegungen mit einfließen zu lassen.
Ambivalenz und Funktion des Erzählers in E.T.A. Hoffmanns - download pdf or read online

By Holger Koch
ISBN-10: 3638644936
ISBN-13: 9783638644938
Zusätzlich zur Ambivalenz des Märcheninhaltes schafft der Erzählvorgang selbst Mehrdeutigkeit. Das geschieht einerseits durch den Wechsel der verschiedenen Erzählsituationen und andererseits durch die Reflexivität des Erzählens. Die folgende examine beschreibt die Rolle des Erzählers in Hoffmanns Märchen „Der goldene Topf“ im Hinblick auf die Ambivalenz und die Reflexivität des Textes. Eine besondere Stellung nimmt das reflexive Erzählen ein, dass im Abschluss im Kontext der Romantischen Ironie erläutert werden soll.
Read e-book online "Micromégas" und "Candide" oder von der Lehre des PDF

By Natascha Alexandra Hass
ISBN-10: 3656259011
ISBN-13: 9783656259015
Download PDF by Nora Ritzschke: "Weiber weiblich"? Frauenleben im Bismarck-Reich und

By Nora Ritzschke
ISBN-10: 3955494284
ISBN-13: 9783955494285
Download e-book for iPad: Untersuchung des Erzählertraumas in Arno Schmidts by Hendrik Fieber

By Hendrik Fieber
ISBN-10: 3640375661
ISBN-13: 9783640375660
Um der Untersuchung dieser Traumatisierung eine Struktur zu verleihen ist es notwendig, verschiedene Aspekte der Erzählung gesondert zu untersuchen. Den Auftakt bildet eine Betrachtung der reflektierten Kommentare des Erzählers zu Politik, Krieg und faith, die an einigen Stellen gleichermaßen als Brücke zum Subtext verstanden werden können. Bei dessen Betrachtung gilt das Interesse zunächst der sprachlichen Präsenz von Gewalt- und Errettungsmotiven innerhalb der Liebesbeziehung zwischen Joachim und Selma, bevor in einem weiteren Schritt untersucht wird , welchem Raum Tod und Gewalt in Joachims Alltags- und Umweltwahrnehmung einnehmen. Erwähnenswert ist an dieser Vorgehensweise vor allem, dass sie an einigen Stellen nicht eingehalten werden kann. Dies ist der dichten Struktur von Seelandschaft mit Pocahontas geschuldet, bei der die für die Untersuchung in dieser Arbeit getrennten Bereiche dicht miteinander verwoben sind und sich aufeinander beziehen. Deshalb werden innerhalb dieser Untersuchung Vor- und Rückgriffe auf andere Themenbereiche an einigen Stellen notwendig sein.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass die in vielen der literaturwissenschaftlichen Referenzarbeiten zu diesem Thema herausgearbeiteten biographischen Parallelen zwischen dem Ich-Erzähler Joachim und dem Autor Arno Schmidt zwar zur Kenntnis genommen werden, im Sinne einer werkimmanenten Betrachtung der Erzählung aber keine weitere Berücksichtigung finden. Stattdessen wird davon ausgegangen, dass für die Untersuchung einer möglichen Traumatisierung der Hauptperson die Kategorie des Autors beside the point ist.
Download PDF by Jil Hoeser: Liebe und Betrug im Nibelungenlied (German Edition)

By Jil Hoeser
ISBN-10: 3668095795
ISBN-13: 9783668095793
Doch außerhalb der germanistischen Fachsprache klingt das Wort eher fremd, unnatürlich oder ironisch und guy verbindet mit ihm schnell die Vorstellung einer komisch reglementierten „Liebe“, welche an eine vergangene Gesellschaftsform gebunden ist. Ähnlich verhält es sich mit der Rache und dem Betrug, zwei weiteren, wichtigen Bestandteilen des „Nibelungenliedes“. Auch sie sind in der heutigen Gesellschaft leider von großer Bedeutung, begegnen uns regelmäßig in den Medien und bilden oft die Thematik von Filmen, Seifenopern oder Romanen. Doch erwartet uns im „Nibelungenlied“ eine andere shape von Betrug als die, die wir aus der modernen Gesellschaft kennen, oder hat sich der Begriff in den letzten Jahrhunderten überhaupt nicht verändert?
Da die Minne und der Betrug additionally zwei sehr wichtige Begriffe in der höfischen Dichtung sowie in der modernen Gesellschaft darstellen, erscheint es mir als angemessen, diese Thematik in meiner Bachelorarbeit zu behandeln. Nachdem zuerst die Grundlagen der minne und des Betrugs geschafft werden und sich herausstellen wird, ob die Liebe im Mittelalter wirklich so eigenartig reglementiert warfare, wird in der vorgelegten Arbeit näher erläutert werden, wie es überhaupt zu dieser Rache im „Nibelungenlied“ gekommen ist und welche Rolle die Minne hierbei gespielt hat. Die Untersuchung konzentriert sich vorrangig auf den ersten Teil des „Nibelungenliedes“.
Schon der Gedanke: “Du siehst England”, machte mich für - download pdf or read online

By Julia Grubitzch
ISBN-10: 3640274318
ISBN-13: 9783640274314
Agnetha Hinz's Lautwandelerscheinungen vom Mittelhochdeutschen und PDF

By Agnetha Hinz
ISBN-10: 3668011907
ISBN-13: 9783668011908
Lautwandelerscheinungen, die den Übergang vom Mhd. zum Nhd. kennzeichnen, betreffen zum einen den Vokalismus, zum anderen den Konsonantismus. Des Weiteren traten bei der Entwicklung vom Mhd. zum Nhd. Lautwandelerscheinungen auf, die sich aufgrund ihrer komplexen shape weder dem Vokalismus, noch dem Konsonantismus unterordnen lassen. Diese werden im Folgenden unter „weitere Lautwandelerscheinungen“ aufgeführt.
Um zu klären, welchen Einfluss die Lautwandelerscheinungen vom Mhd. zum Nhd. auf die heutige deutsche Sprache hatten und ob jede dieser Erscheinungen gänzlich in den heutigen Sprachgebrauch übernommen wurde, werden die einzelnen Lautwandelerscheinungen im Folgenden auf ihr Auftreten und ihren Gebrauch im Mhd. und auch im Nhd. untersucht. Dabei wird vor allem die graphische und die phonologische Ebene näher beleuchtet und anhand des Nibelungenliedes (Handschrift B) und seiner nhd. Übersetzung belegt.
Get Arbeit am Mythos. Eine komparatistische Analyse von PDF

By Maria Hanstein
ISBN-10: 3668005524
ISBN-13: 9783668005525
In dieser Arbeit soll die Funktion Pandoras und die Bedeutungsverschiebung des Namens auf Grundlage des Mythos von Hesiod an den Beispielen des Doppeldramas 'Erdgeist' und 'Die Büchse der Pandora' von Frank Wedekind und des Filmdramas 'Pandora and the Flying Dutchman' von Albert Lewin erörtert werden. Die foundation hierfür stellt die Vergleichende Literaturwissenschaft dar, die eingangs erläutert werden wird. Ziel der Arbeit ist es, den Kern des Mythos herauszuarbeiten, historisch einzuordnen und Spezifikationen herauszustellen. Hierbei wird auch die mediale Komponente berücksichtigt, indem zunächst das Medium des Textes anhand von Hesiods Werk, im Anschluss der textual content von Wedekind, welcher sowohl in den Medien Theater als auch Oper und movie adaptiert wurde, und letztlich das Medium des movies mit Lewins Werk betrachtet werden.
Als Grundlage für die examine soll zu Beginn der Begriff des Mythos definiert werden, wobei auf den Forschungsstand eingegangen wird, um die Auseinandersetzung mit dem antiken Pandorastoff von Hesiod vorzubereiten. Ferner wird zum einen die Vergleichende Literaturwissenschaft erläutert, um eine wissenschaftliche foundation zu schaffen und zum anderen die anthropologische Mythentheorie Blumenbergs, die als methodisches Fundament verwendet werden soll. Weiterhin werden die dominierenden Strömungen der literaturhistorischen Epochen der jeweiligen Künstler veranschaulicht, um dem Leser einen Einblick zu verschaffen, welchen Einflüssen diese unterlagen.